Kindermützen sind in

Für Jungen oder Mädchen, ob Baby oder Kind, sie alle brauchen eine Mütze

Für Jungen + Mädchen, ob Baby oder Kind. Allen Kindern eine Mütze, die sie schütze!

  • Kindermütze
    • Schlupfmütze
    • Strickmütze
    • Uschanka
  • Kindermützen Größentabelle
  • Kindermützen Galerie
  • Impressum/ Datenschutz

Kindermützen Größentabelle / Größe berechnen

5. April 2016 By Gerald 14 Kommentare

baby-und-kindermuetzeDa man im Internet Baby- und Kindermützen nicht direkt anprobieren kann, machen sich viele Mütter, Väter, Omas und Opas auf die Suche nach einer entsprechenden Größentabelle für Kindermützen bzw Babymützen. Und wer die Mützen nicht kaufen, sondern selber herstellen möchte, sei es durch Stricken, Nähen oder Häkeln, der interessiert sich daneben auch noch für den Radius bzw. Durchmesser der Kindermütze. Wir haben hier eine kleine Übersicht erstellt, die Größenangaben in der Tabelle erfolgen in Zentimetern und beziehen sich dabei immer auf den Kopfumfang des Kindes. Die Altersangaben sind grob geschätzt.

Babymützen & Kindermützen Größentabelle

Alter des Kindes Kopfumfang Durchmesser der Mütze
1. Monat 35-37 cm 11,14-11,78 cm
1-2 Monate 38-40 cm 12,10-12,73 cm
3-5 Monate 41-43 cm 13,06-13,69 cm
6-12 Monate 44-46 cm 14,01-14,64 cm
1 Jahr 46-48 cm 14,64-15,28 cm
2 Jahre 48-50 cm 15,28-15,92 cm
3-7 Jahre 50-54 cm 15,92-17,19 cm
ab 8 Jahre 55- cm 17,51- cm

Tipp für jene, die im Partnerlook auflaufen möchten. Ab Größe 55/57 passen die Mützen auch schon den Müttern 😉

Zum Ermitteln des Kopfumfangs legt man dem Kind bzw. Baby am besten ein Maßband bzw Zentimetermaß so um den Kopf, dass es in Stirnhöhe über den Augenbrauen und oberhalb der Ohren verläuft. Wer kein Maßband zur Hand hat, der kann im Internet nach einem Maßband zum Ausdrucken suchen. Alternativ tut es auch ein Band oder eine Kordel, am Ende der Messung muss dann halt die gemessene Länge mit einem Lineal, Zollstock etc abgeglichen werden. Das so in Zentimetern ermittelte Maß stellt die Mützengröße dar – siehe Spalte 2 der Größentabelle.

Wie man jetzt vom Umfang U auf den Durchmesser der Kindermütze kommt, das sollten die meisten von euch schon in der Schule gelernt haben. Die Formel für den Umfang lautet: U=2*pi*r oder auch U=pi*d (wobei r den Radius und d den Durchmesser darstellen soll). Die Zahl pi dürfte den meisten von euch als 3.14159.. geläufig sein. Mit Hilfe dieser elementaren Formel ist es ein Leichtes, die zusammengehörigen Werte und damit den Kreisumfang zu berechnen. Genau so haben wir obige Kindermützen bzw Babymützen Größen berechnet.

Bildrechte: Funny baby girl lying in living room | © Oksana Kuzmina | Fotolia

Kategorie: Kindermützen

Kommentare

  1. Cornelia Glöckner meint

    9. Dezember 2016 um 23:23

    Danke für den Tipp, hat super geklappt 🙂

    Antworten
  2. cg meint

    17. Januar 2017 um 12:01

    Vielen Dank für die Übersicht. Wie hoch sollte denn die Mützenhöhe (gemessen bei der flach gefalteten Mütze) jeweils sein?

    Antworten
  3. Ulrike Watzek meint

    17. April 2017 um 09:53

    Hallo, die Tabelle ist super, ich vermisse nur die Angabe der Höhe.
    Da ich kein Kind zur Anprobe zur Verfügung habe sollte ich wissen wie hoch die Mütze werden soll.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ulrike Watzek

    Antworten
  4. Schmidt Andrea meint

    12. Mai 2017 um 04:13

    Und wie lang muss die Mütze sein

    Antworten
  5. Ursula Demus meint

    28. September 2017 um 10:56

    Schön, dass die Mathematik mal wieder aufgefrischt wurde. Hilfreicher wäre es jedoch gewesen, die Höhe (Länge) anzugeben!

    Antworten
  6. Gerald meint

    29. September 2017 um 11:05

    Da hier jetzt mehrfach nach der Höhe bzw. Länge der Mützen gefragt wurde, werde ich den Inhalt dahingehend erweitern. Auch hier dürfte es klar sein, dass es sich nur um Richtwerte handeln kann. Jeder Mensch und jeder Kopf ist verschieden.

    Antworten
  7. lisae meint

    17. November 2017 um 01:50

    Ich hab mal eine ketzerische Frage: Wozu brauche ich den Durchmesser einer Mütze? Der Umfang ist ja das, was ich stricke – außenrum!

    Antworten
    • Tine meint

      19. November 2017 um 20:59

      Wenn du eine Mütze häkelst dann fängst du in der Mitte oben an und häkelst einen Teller indem du Maschen zunimmst. Um zu wissen ab wann du nicht mehr zunehmen musst und weiter in Runden häkelst ist es hilfreich den Durchmesser zu kennen. Das ist einfacher zu messen.

      Antworten
  8. Manuela Schneider meint

    23. Dezember 2017 um 10:43

    Deine Tabelle ist echt super. Vielen lieben Dank. Gibt es auch Angaben für die Mützenhöhe? Wenn ich eine Mütze häkel kann ich die Höhe nicht abschätzen. Da wäre eine Richtlinie super

    Antworten
  9. Jenny meint

    31. März 2018 um 16:00

    Wie hoch in cm muss gestrickt werden bis die Abnehmer kommen.

    Antworten
  10. Kerstin meint

    24. Mai 2018 um 12:03

    Hut-/ Mützenhöhe:

    grob über’n Daumen entspricht die Höhe dem halben Umfang (Beispiel Beaniemütze oder Krone bei flacher Hutform. Bei anderer Mützenform (z.B. Zipfelmütze oder bedeckte Ohren) gibt man die Wunschlänge zu. Die Höhe wird im allgemeinen am Oberkopf gemessen von einem Oberohr zum anderen. Soll die Mütze die Ohren bedecken, misst man von einem Ohrläppchen zum anderen – quer über den Kopf.

    Antworten
  11. Denise meint

    2. Oktober 2018 um 23:02

    Welche Höhe muss ich nehmen wenn ich dir Mütze ab 2 Jahre häkeln ?
    möchte eine Mütze machen mit ohrenklappen

    Antworten
  12. Gerti G. meint

    23. Januar 2019 um 13:06

    Huhu, tolle Tabelle, danke dafür!

    Ich würde mich auch über eine Ergänzung in Sachen Mützenhöhe freuen!

    Man hat halt nicht immer ein Kind zur Verfügung, um die Höhe zu bemessen. Wunschhöhen sind
    kein Thema, aber ins Blaue hinein ist es schwierig, das „über den Daumen zu peilen“, soll ja schließlich sitzen, die Mütz. 😉

    Antworten
  13. Heinrich Hess meint

    27. Oktober 2019 um 07:15

    Um die Bedeutung von Pi auf viele Nachkommastellen für die Praxis zu veranschaulichen reicht eine Überlegung mit folgendem Ergebnis: Um den Umfang des mit stärksten Teleskopen sichtbaren Universums auf 1 Atom genau anzugeben reichen bereits 37 Nachkommastellen! Dabei ist aĺlerdings zu berücksichtigen dass sich sein Radius jede Sekunde um fast 300000 km vergrößert .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trendkids Kindermützen

Wintermützen
Sommermützen
Wintermützen Trendkids Sommermützen

Besucht doch einfach mal unseren TrendKids Kindermode Shop. Wir freuen uns auf Euch!

Kindermützen im Blog

Hier gibt es einen auf die Mütze. Diese Website macht den Versuch, sich auf das Thema Kinder- und Babymützen zu fokussieren. Es geht um Geschichte, News, Produkte und Marken für Kinder.

Neueste Beiträge

  • Kindermützen Größentabelle / Größe berechnen
  • Kindermützen stricken
  • Kindermützen Trends
  • Ob Sommer oder Winter
  • Inka-Mützen – Chullo – die Kult-Mütze im Ethno Style
  • Jetzt gibt’s was an die Ohren! – Fahrradhelm-Mützen für Kinder
  • Strickanleitung für eine Kindermütze per Video
  • Wir hatten einen auf die Mütze bekommen

Kategorien

  • Allgemein
  • Internettiges
  • Kindermützen

Kindermützen sind in - Jedes Kind braucht eine Mütze - © 2023 Kindermuetze.net