Kindermützen sind in

Für Jungen oder Mädchen, ob Baby oder Kind, sie alle brauchen eine Mütze

Für Jungen + Mädchen, ob Baby oder Kind. Allen Kindern eine Mütze, die sie schütze!

  • Kindermütze
    • Schlupfmütze
    • Strickmütze
    • Uschanka
  • Kindermützen Größentabelle
  • Kindermützen Galerie
  • Impressum/ Datenschutz

Schlupfmützen für Kinder – Schlupfmütze heiß geliebt und innig gehasst

16. Juli 2012 By monika 17 Kommentare

Was habe ich als Kind in den 70 iger Jahren diese Kindermützen gehasst. Na, ja die Designs waren damals auch nicht so unbedingt der Hit. 🙂 Meine Mutter allerdings war von den Schlupfmützen hellauf begeistert. Praktisch war die Schlupfmütze ja schon, hielt Kopf und Hals gut warm und ließ sich nicht so schnell vom Kopf herunterziehen wie eine herkömmliche Mütze. In der Regel waren die Schalmützen dann noch aus 100% Polyacryl, sodass einem nach dem Ausziehen zunächst einmal die Haare zu Berge standen.

Mittlerweile hat sich aber doch so einiges geändert  🙂  Schlupfmützen gibt es nun für große und kleine Kids  in unterschiedlichen Designs und Farben – ob nun gestreift, gemustert, im Norweger-Jaquard, geringelt, mit Troddeln, Bommeln oder mit fröhlich bunten Motiven von der kleinen Prinzessin bis zum coolen Truck – für jeden Geschmack ist nun etwas dabei – und immer passend zu den aktuellen Modetrends.

Besonders vielseitig  sind Wendemützen , die sich von beiden Mützenseiten tragen lassen – einfach wenden – und aus der schlichten Uni-Mütze entwickelt sich beispielsweise ein farbenfrohes gemustertes Modell. Anstatt von einer Schlupfmütze wird oft auch von einer Schlauchmütze oder Schalmütze gesprochen. Und der Name Sturmhaube trifft es zwar auch ganz gut, hat aber einen reichlich negativen Beiklang 😉

Auch die für Schlupfmützen verwendeten Materialien sind vielfältiger und hautverträglicher geworden – oft wird reine Baumwolle verwendet oder aber es kommen hochwertige Woll-Mischgewebe zum Einsatz. Sehr beliebt aufgrund ihrer angenehmen Trage- und Pflegeeigenschaften sind Schalmützen aus ultraweichem Mikrofleece. Sie sind superleicht und bieten einen optimalen Kälteschutz.

Es hat sich in den letzen Jahren also so Einiges auf dem Kindermützen-Sektor getan. In der frostigen Winterzeit gehören die Schlupfmützen mittlerweile auch bei den Kids zu den beliebtesten Kindermützen überhaupt. Wer hat auch schon gerne Halsschmerzen oder kalte Ohren!

Ach ja, die nachfolgende Bildergalerie zeigt übrigens keine Modelle aus den 70 igern.

🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Kategorie: Allgemein

Kommentare

  1. Jörg meint

    8. September 2012 um 11:28

    Hallo! Bin durch Zufall auf eure Seite gestoßen und fühlte mich sofort in meine Kindheit versetzt…wobei Kindheit nur zum Teil zutrifft denn ich durfte Schlupfmützen tragen bis ich ungefähr 14 war! Das war so 1992 und da war ich weit und breit der einzige mit so einer Mütze. In der Grundschule war das noch anders, da trugen viele in meiner Klasse Schlupfmützen. In der weiterführenden Schule dann wollten die meisten Eltern wohl ihren Kindern die Peinlichkeit ersparen, meine leider nicht, denn sie bestanden immer darauf das es Schlupfmützen sein mussten! Irgendwie hatten sie sich wohl mit den eltern meines besten Freundes verschworen, denn der sie musste auch immer tragen. Was andere Jungs in dem Alter dazu gesagt haben kann man sich ja vorstellen!
    Auf jeden Fall musste ich beim Lesen schmunzeln, vielleicht finde ich ja irgendwo alte Fotos für eure Galreie
    Schöne Grüße, Jörg

    Antworten
  2. Harald meint

    8. März 2013 um 18:08

    Hey !

    Ich bin 13 und für mich sind im Winter auch noch Schlupfmützen Pflicht.

    Antworten
    • Harald meint

      20. März 2013 um 18:02

      @ Joerg:Musstest du dich früher auch so dick einpacken lassen wie ich ?
      Schneeanzug, Strumpfhosen, Skirolli, Rollkragenpullover, Skihandschuhe, Moonboots,
      Wollschal und Schlupfmütze !

      Antworten
      • Jörg meint

        22. März 2013 um 19:00

        Hallo! Naja, ganz so dick eingepackt wurde ich vielleicht nicht aber schneeanzüge kannte ich durchaus auch. Genauso wie natürlich die Schlupfmützen, Strumpfhosen und auch die Rollkragenpullover. Gestrickt von Mama. Ab 14 ließ das aber glücklicherweise langsam nach.

        Antworten
  3. Harald meint

    8. März 2013 um 18:15

    Am schlimmsten finde ich die Schlupfmützen mit Bommel !

    Antworten
    • Jörg meint

      18. März 2013 um 23:23

      Das verstehe ich gut! Die Schlupfmützen mit Bommel habe ich auch nie besonders gerne getragen. Ich denke so mit 11 hatte ich meine letzte.

      Antworten
  4. Harald meint

    22. März 2013 um 21:06

    Ich bin jetzt 13. Mal abwarten wie lange ich diese Winterklamotten noch ertragen muss

    Antworten
  5. Felix- Christopher meint

    25. Juni 2013 um 15:23

    @Jörg : Ich bin 11 und muss ab Oktober auch noch Schlupfmützen tragen !

    Fandest du die früher auch so furchtbar wie ich ??

    Antworten
  6. Felix- Christopher meint

    25. Juni 2013 um 15:29

    Harald ist mein älterer Bruder !

    Antworten
    • jörg meint

      14. September 2013 um 11:32

      hallo! also mit 11 jahren sind schlupfmützen doch noch voll in ordnung, oder? da kannst du die ruhig noch tragen! in dem alter fand ich die noch nicht so furchtbar…

      Antworten
      • Felix- Christopher meint

        5. Oktober 2013 um 15:52

        @jörg : Aber in meiner Klasse bin ich der einzigste der noch Schlupfmützen tragen muss.
        Und ich werde genauso dick und warm eingepackt wie mein Bruder !

        Wir haben unsere Mutter Ja mal gefragt ob wir nicht ein Stirnband oder Ohrenschützer tragen dürfen , aber unsere Mutter besteht bei uns beiden auf Bommelschlupfmützen

        Antworten
  7. Felix- Christopher meint

    5. Oktober 2013 um 15:42

    @jörg : Aber in meiner Klasse bin ich der einzigste der noch Schlupfmützen tragen muss.
    Und ich werde genauso dick und warm eingepackt wie mein Bruder !

    Antworten
    • Jörg meint

      8. Dezember 2013 um 18:41

      Hallo Felix-Christopher!
      Vielleicht hast du ja dieses Jahr Glück und du bist nicht mehr der einzige mit einer Schlupfmütze. Wer weiß was bei den anderen unterm Weihnachtsbaum liegt…da ich hier recht selten vorbeischau kannst du auch an wooman@web.de antworten.

      Antworten
      • Felix- Christopher meint

        14. Dezember 2013 um 17:12

        Hallo Jörg !!

        Musstest du dir früher auch trotz Schlupfmütze einen Schal umbinden lassen ??

        Und musstest du auch einen Skirolli unter dem Rollkragenpullover anziehen??

        Antworten
      • Felix- Christopher meint

        14. Dezember 2013 um 17:18

        Ich bekomme immer so einen 2 Meter Wollschal umgebunden !

        Antworten
  8. Felix- Christopher meint

    23. Dezember 2013 um 15:05

    @monika : Musstest du als Mäcdchen auch Schlupfmützen tragen ??

    Antworten
  9. Florian meint

    28. Januar 2016 um 21:51

    Ich bin 12 und werde von meiner Mutter zu 99 % in rosa Wintersachen gesteckt : Rosa Schneeanzug, rosa Strumpfhose, Rosa Skirolli, Rosa Rollkragenpullover, gefütterte Winterstiefel, Rosa Thermoskihandschuhe, Rosa Wollschal und rosa Schlupfmütze mit Bommel und Zipfel !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trendkids Kindermützen

Wintermützen
Sommermützen
Wintermützen Trendkids Sommermützen

Besucht doch einfach mal unseren TrendKids Kindermode Shop. Wir freuen uns auf Euch!

Kindermützen im Blog

Hier gibt es einen auf die Mütze. Diese Website macht den Versuch, sich auf das Thema Kinder- und Babymützen zu fokussieren. Es geht um Geschichte, News, Produkte und Marken für Kinder.

Neueste Beiträge

  • Kindermützen Größentabelle / Größe berechnen
  • Kindermützen stricken
  • Kindermützen Trends
  • Ob Sommer oder Winter
  • Inka-Mützen – Chullo – die Kult-Mütze im Ethno Style
  • Jetzt gibt’s was an die Ohren! – Fahrradhelm-Mützen für Kinder
  • Strickanleitung für eine Kindermütze per Video
  • Wir hatten einen auf die Mütze bekommen

Kategorien

  • Allgemein
  • Internettiges
  • Kindermützen

Kindermützen sind in - Jedes Kind braucht eine Mütze - © 2023 Kindermuetze.net